Alles andere als sprachlos
-Machen Babygebärden den Alltag leichter?-

Zwei Babyhändchen mit nach oben gerichteten Zeigefingern
Meine Blogartikel enthalten Affiliate-/Werbelinks, die mit "(*)" gekennzeichnet sind.

Hat dein Baby heute schon wieder aufgeregt vor sich hingebrabbelt und du bist trotz aller Mühe einfach nicht darauf gekommen, was es dir mitteilen möchte? Häufig wissen wir als Mamas ganz intuitiv, was unsere kleinen Wunder gerade brauchen. Aber manchmal ist es ehrlich gesagt selbst uns ein Rätsel. Wie oft wünschst du dir dann, dass dein Baby nur endlich sprechen kann!

Aber es gibt eine Möglichkeit, dein Baby schon lange vor dem ersten Wort besser zu verstehen. Was sind Babygebärden und welche Vorteile haben sie? 

Inhalte dieses Artikels

Was sind Babygebärden?

Babygebärden sind einfache Handzeichen aus der Gebärdensprache, die speziell auf die Bedürfnisse von Babys angepasst wurden. Sie entsprechen nicht der „richtigen“ Gebärdensprache oder ersetzen sie gar.

Babyzeichen überbrücken die Zeit, in der dein kleines Wunder zwar schon eine Menge versteht, aber noch nicht reden kann. Dein Mini hat so die die Möglichkeit, dir schon lange bevor die ersten Worte über seine Lippen kommen mitzuteilen, was es gerade braucht.

Was sind die Vorteile der Babyzeichensprache?

Mit einfachen Handzeichen kann dir dein Baby schon sehr früh zeigen, dass es Hunger oder Durst hat, müde ist oder spielen möchte. Babygebärden machen es euch leichter euch zu verstehen, was eure Beziehung noch inniger macht.

Die Babyzeichensprache kann euch viele Missverständnisse und damit jede Menge Frust und Tränen ersparen.

Für Eltern ist es einfach faszinierend zu sehen, wie viel ihre kleinen Wunder schon verstehen, wenn sie ganz bewusst ihre Händchen einsetzen um sich mitzuteilen.

Ist es nicht viel zu kompliziert, Babygebärden zu lernen?

Auch wenn es vielleicht zunächst so klingt, musst du dir keine Sorgen machen, dass du nun eine komplizierte Gebärdensprache lernen sollst.

Die Babyzeichensprache besteht vielmehr aus einer kleinen Auswahl von Zeichen, die so einfach sind, dass sie eben auch ein Baby nachmachen kann. Sie lassen sich ganz schnell und einfach in euren Alltag integrieren. 

Ab wann kann mein Baby lernen mit Gebärden zu Kommunizieren?

Ab einem Alter von ca. 6 Monaten sind die meisten Babys so weit, dass sie die ersten Gebärden verstehen und selbst benutzen können. Aber auch hier gilt natürlich wieder einmal, dass jedes Kind sein ganz eigenes Tempo hat. Während manche Babys schon früh beginnen die ersten Zeichen zu zeigen, brauchen andere ein wenig länger – und beides ist vollkommen okay. Setze dein kleines Wunder (und natürlich auch dich selbst) auf keinen Fall unter Druck . Babygebärden sollen schließlich eine schöne Ergänzung für eures Miteinanders sein. 

Wie beginne ich am Besten mit Babygebärden?

Damit du dich und dein Mini nicht überforderst, solltest du dich zunächst auf 2 – 3 Babyzeichen beschränken und nicht versuchen alle auf einmal einzuführen. Gut eignen sich hier z. B. Essen, fertig und schlafen.

Nach und nach kannst du dann ganz entspannt weitere Zeichen spielerisch in euren Alltag integrieren. Irgendwann wird sie dein Baby ganz selbstverständlich übernehmen, um dir zu sagen, was es sich gerade wünscht.

Hilfreich ist es, wenn du möglichst viele Bezugspersonen in die Gebärden deines Minis mit einbeziehst. So lernt dein Baby schneller und einfacher.

Wenn du dich etwas unsicher fühlst und dir praktische Tipps und Inspirationen wünschst, kannst du dir natürlich auch professionelle Unterstützung holen.

Lernt mein Baby durch die Babyzeichensprache später sprechen?

Babyzeichen hindern dein kleines Wunder nicht daran sprechen zu lernen. Es wird sich eher darüber freuen, dass es sich mit dir verständigen kann und immer mehr mit dir kommunizieren wollen. So kann die positive Erfahrung mit den Gebärden es sogar dazu motivieren, schnell sprechen zu lernen. 

Oft werden die Handzeichen parallel zu den ersten Worten genutzt. Je sicherer dein kleines Wunder sprachlich wird, umso weniger Gebärden wird es nutzen, bis es schließlich ganz damit aufhört. 

Ich wünsche euch spannende erste Worte!

Nach oben scrollen