Bist du schon bettfertig?
– Abschminken bitte nicht vergessen! –



Der Tag war wieder einmal lang, laut und voller kleiner und großer Heldentaten. Du hast getröstet, gewickelt, gewaschen, gespielt und dabei vermutlich nur wenig Zeit für dich gehabt. Dein endlich friedlich schlafendes kleines Wunder anzuschauen entschädigt zwar für alles, ändert aber nichts daran, dass du selbst nur noch in dein Bett fallen möchtest.
Während du pflichtbewusst noch schnell die Zahnbürste von rechts nach links schiebst überlegst du dir, dass das doch eigentlich genug Pflegeprogramm für heute ist. Aber wenn du ganz ehrlich zu dir bist, ist das Abschminken in letzter Zeit schon viel zu oft ausgefallen. Und beim Blick in den Spiegel am nächsten Morgen hast du es immer bereut.
Vielleicht solltest du das bequeme Kissen also doch lieber noch ein paar Minuten warten lassen und dich ein wenig um deine Haut kümmern? Warum ist es überhaupt so wichtig, das auch nach einem anstrengenden Tag das Abschminken nicht vergessen geht?
Inhalte dieses Artikels
Warum ist das Abschminken so wichtig?
Auch deine Haut freut sich darüber, dass du es nun endlich ins Bett geschafft hast. Endlich kann sich sich auf ihre wichtigste Aufgabe des Tages konzentrieren, nämlich sich mit Hochdruck zu regenerieren.
Hast du allerdings vergessen dich abzuschminken, liegen Make-up, Talg und der Schmutz des Tages schwer auf deiner Haut.
Die verstopften Poren sind ein wunderbarer Nährboden für Bakterien. So haben Unreinheiten und Pickel leichtes Spiel.
Zusätzlich kann deine Haut nicht frei atmen. Das erschwert ihr die Regeneration und kann auf Dauer sogar zu einer vorzeitigen Hautalterung führen.
Zu guter Letzt ist das tägliche Abschminken aber auch ein Stück Selbstfürsorge und damit eine wichtige Wertschätzung an dich selbst und alles, was du leistest. Ein paar wenige Minuten nur für dich ganz alleine und dein Wohlbefinden. Du solltest erst gar nicht damit anfangen, dich im stressigen Mama-Alltag und vor lauter Fürsorge für alle anderen selbst zu vergessen.
Wie schminke ich mich richtig ab?
So befreist du deine Haut sanft und trotzdem gründlich von Make-up, Talg und Schmutz:
- Befeuchte einen frischen, weichen Waschlappen mit lauwarmem Wasser, gib etwas Cleanser (*) darauf und reinige dein Gesicht, Hals und Dekolleté mit sanften kreisenden Bewegungen.
- Gib nun etwas Cleansing Water (*) auf ein waschbares Wattepad und streiche damit sanft über Gesicht, Hals und Dekolleté um auch die letzten Rückstände zu entfernen.
- Reguliere den pH-Wert deiner Haut, mit einem deinem Hauttyp passenden Tonic (*).
- Verwöhne deine Haut mit einer reichhaltigen Nachtpflege (*).
Was hat mein Hauttyp mit der täglichen Gesichtsreinigung zu tun?
Nicht jede Haut ist gleich. Um deiner Haut wirklich etwas Gutes zu tun und sie nicht im schlimmsten Fall sogar zusätzlich zu belasten, solltest du deine Pflegeroutine unbedingt auf deinen Hauttyp abstimmen. Eine Übersicht über die verschiedenen Hauttypen und natürlich auch die jeweiligen Bedürfnisse und Besonderheiten findest du in diesem Blogartikel.
Was heißt Double-Cleansing?
Das sogenannte Double-Cleansing stammt ursprünglich aus Japan und wird inzwischen – völlig zu Recht – auch bei uns immer beliebter.
Wie der Name schon vermuten lässt, wird die Haut beim Double-Cleansing in zwei Schritten besonders gründlich gereinigt.
Die beiden verwendeten Produkte sollten sich natürlich perfekt ergänzen. Mit einem ölbasierten Cleanser (*) werden zunächst alle fettlöslichen Partikel sanft entfernt. Danach werden mit einem wasserbasierten Reinigungsfluid (*) die noch übrig gebliebenen wasserlöslichen Rückstände beseitigt.
Welche Fehler sollte ich beim Abschminken unbedingt vermeiden?
Diese kleinen und dennoch folgenschwere Fehler beim Abschminken solltest unbedingt vermeiden:
- Verzichte auf Abschminktücher, die nur oberflächlich reinigen und dabei auch noch aggressive Inhaltsstoffe und Konservierungsstoffe enthalten. Vom unnötigen Müll einmal abgesehen…
- Vergiss bei der Reinigung nicht deinen Hals & dein Dekolleté.
- Starkes Rubbeln reizt deine Haut und fördert Rötungen.
- Vermeide heißes, aber auch eiskaltes Wasser.
- Benutze für jede Reinigung einen neuen, sauberen Waschlappen.
- Achte bei der Auswahl deiner Reinigungs- und Pflegeprodukte unbedingt auf deinen Hauttyp.
Fertig? Dann wünsche ich dir eine erholsame Nacht!
Pingback: KW31/2025: Alle TCS-Blogartikel - The Content Society