Damit nicht nur die Sonne strahlt
– Beschäftigungsideen für kleine Kinder im Sommer –
Beschäftigungsideen für kleine Kinder im Sommer
- Boote auf einer Wasserbahn schwimmen lassen
- In einer Schüssel / Wäschekorb testen was schwimmt (Steine, Gras, Blätter, Holz usw.)
- Papierschiffchen falten und schwimmen lassen
- Verschiedene Dinge mit einem Esslöffel aus dem Wasser fischen
- Wieder befüllbare Wasserballons werfen
- Rasensprinkler anschalten und hindurch laufen
- Im Planschbecken spielen
- Blumen gießen
- Sandburg bauen
- Matschkuchen backen
- Seifenblasen machen
- Blumen pflücken und Kränze flechten
- Ball spielen
- Kegeln
- Mit Wasserfarben malen
- Mit Kreide malen
- Steine / Holzstücke sammeln und bemalen
- Mobile aus selbst gesuchten Naturmaterialien basteln
- Verschiedene Spielplätze besuchen
- Picknicken
- Erdbeeren pflücken gehen
P. S. Ist dein Garten eigentlich kinderfreundlich?
Richtige Kleidung für Babys und Kleinkinder im Sommer
Babys können ihre Körpertemperatur noch nicht so regulieren wie Erwachsene. Generell kannst du deinem Baby daher erst einmal ein Kleidungsstück mehr anziehen als du selbst trägst. Ob es deinem Mini dann am Ende zu warm oder zu kalt ist, testest du am Besten im Nacken. Im Idealfall sollte dieser warm und trocken sein. Ist er verschwitzt, hast du dein Baby zu warm angezogen. Ist der Nacken hingegen kühl, friert dein Mini.
Praktisch ist Kleidung in mehreren dünnen Lagen. So kannst du flexibel reagieren und schnell etwas an- oder ausziehen, so dass sich dein Mini wieder wohl fühlt. Gerade für den Sommer eignen sich Kleidungsstücke aus dünnen Baumwollstoffen, Seide oder Leinen sehr gut. Sie sind atmungsaktiv, hautfreundlich und leicht.
Wenn du dein Baby im Tuch trägst, solltest du für dich ebenfalls eher zu leichten und natürlichen Stoffen greifen.
Stoffwindeln im Sommer?
Sind Stoffwindeln im Sommer nicht viel zu warm, so dass dein Baby schwitzt? Tatsächlich ist das Gegenteil der Fall und Stoffwindeln sind sogar gerade im Sommer angenehmer für dein Baby. Aufgrund der chemischen Reaktion des Superabsorbers mit dem Urin deines Babys ist die Temperatur in Wegwerfwindeln um ca. 2 Grad höher als in Stoffwindeln. Dazu kommt, dass Stoffwindeln atmungsaktiver sind. In meinem Blogartikel “Wenn die Windeln wieder sichtbar sind – Mit Stoffwindeln im Sommer wickeln”, findest du noch mehr Infos dazu.
Sonnenschutz für Babys und Kleinkinder
Im ersten Lebensjahr sollte ein Baby am Besten überhaupt nicht in die Sonne sondern immer im Schatten bleiben. Kleinkinder sollten besser weiterhin zwischen 11 Uhr und 15 Uhr die Sonne meiden. Die UV-Strahlung ist in dieser Zeit am Höchsten.
Da die Haut deines Minis noch keinen “Eigenschutz” entwickelt hat, solltest du es auch im Schatten und erst recht in der Sonne mit dem Sonnenschutz ganz genau nehmen.
Sonnenhut und Sonnenbrille (gegebenenfalls mit einem Band um den Kopf) schützen Kopf und Augen deines Kindes.
Denke auch im Kinderwagen oder im Auto an einen Sonnenschutz. Um dein Mini im Auto vor der Sonne zu schützen, brauchst du nicht zwingend einen speziellen Sonnenschutz sondern kannst auch einfach eine Mullwindel (*Werbung*) im Fenster einklemmen. Den Kinderwagen solltest du allerdings niemals mit einer Mullwindel bzw. einem (dünnen) Tuch abdecken. Hierunter kann sich die Hitze stauen. Besorge dir lieber einen flexiblen Sonnenschirm oder ein spezielles Sonnensegel.
Trinkt dein Kind genug?
Wenn du dein Baby noch voll stillst, solltest du es im Sommer häufiger anlegen. Zusätzliche Flüssigkeit (Wasser, Tee) ist nicht nötig. Im Gegenteil schadest du deinem Mini hiermit eher, da es wahrscheinlich weniger bzw. seltener an der Brust trinken möchte, wenn der Bauch bereits mit Wasser oder Tee gut gefüllt ist. Dadurch kann es zu einem Mangel an Kalorien und wichtigen Nährstoffen kommen.
Bekommt dein Kind hingegen schon Beikost, ist es gerade an heißen Sommertagen wichtig, dass es genug trinkt.
Zeit für Sommer
Ich liebe ja den Sommer, und du?
Was ist eure Lieblingsbeschäftigung im Sommer? Teile sie doch in den Kommentaren, damit wir die Liste erweitern können.
“Frau Mama”
Du möchtest noch mehr Infos rund um deine nachhaltige und achtsame Baby- und Kleinkindzeit? Komm in meine kostenlose Facebook-Gruppe und tausche dich mit mir und anderen Mamas aus.
Ich wünsche dir eine wunderschöne Sommerzeit!

Dir hat mein Artikel gefallen? Dann lies doch hier weiter:
