Wickelrhythmus – Wie oft muss ein Baby gewickelt werden?
Wie häufig und wie viel scheidet ein Baby aus?
Magen und Blase eines Neugeborenen sind noch winzig klein. Ihr Fassungsvermögen nimmt jedoch gerade in den ersten Tagen und Wochen rasant zu und so verändern sich dann auch die Menge und die Häufigkeit der Ausscheidung.
Wie viele Windeln eines Neugeborenen mit Stuhlgang gefüllt sind variiert stark. Zwischen einer Stuhlwindel alle 14 Tage und 10 Windeln täglich kann alles normal sein.
Während ein Neugeborenes ca. alle 10 Minuten pieselt, sind es ab dem 4. Lebensmonat schon nur noch alle 30 – 60 Minuten und ab dem 7. Lebensmonat alle 30 – 90 Minuten (Julia Dibbern, Nicola Schmidt, Handbuch 2013). Die jeweilige Menge hängt von der Trinkmenge ab. Durchschnittlich verdoppelt sie sich in den ersten 2 Lebensjahren von ca. 30 ml auf ca. 60 ml.
Die meisten Babys pieseln am Nachmittag weniger als am Vormittag. Übrigens scheiden Babys im Schlaf keinen Urin aus sondern erst dann, wenn sie wieder aufwachen. Nach dem Schlafen, nach dem Stillen, nach dem Tragen und nach dem Spielen pieseln die meisten Kinder. Diese sogenannten Standardsituationen eigenen sich deshalb auch gut zum Abhalten.
Wie oft muss ein Baby am Tag gewickelt werden?
Wie lange würdest du selbst in einer beschmutzten Windel liegen wollen, solltest du diese im Alter benötigen? Welches Gefühl würde eine Werbung für 12 Stunden Trockenheit dann in dir auslösen? Für mich ist die logische Konsequenz aus dieser Überlegung eine schmutzige Windel so schnell wie möglich zu wechseln. Was “so schnell wie möglich” in der Praxis bedeutet, kann in jeder Situation und jeder Familie etwas unterschiedlich sein.
Stoffwindeln werden dir dabei helfen ein Gespür zu entwickeln wann dein Mini ausscheidet. Setze dich dabei aber nicht unter Druck sondern gib dir Zeit ein immer besseres Gefühl für dein Baby zu entwickeln. Du solltest dich auch nicht vergleichen, denn jedes Kind ist ganz individuell und sendet unterschiedlich klare Signale.
Erkennst du kein Signal deines Minis und drückt dieses auch kein Unwohlsein aus, würde ich dir einen Wickelintervall von 2 – 4 Stunden empfehlen. Reicht die Saugkraft der Windel nicht (mehr) aus, stehen wir vor der Wahl diese zu verstärken oder eben häufiger zu wickeln. Wichtig ist, dass es nicht das Ziel sein sollte möglichst selten zu wickeln.
Egal ob du Stoffwindeln oder Wegwerfwindeln nutzt, solltest du allerdings sofort wickeln wenn sich Stuhlgang in der Windel befindet. Der längere Kontakt mit der Haut schadet dieser.
Wie oft muss ein Baby in der Nacht gewickelt werden?
Während der ersten Wochen wird dein Baby in der Nacht genauso wie am Tag regelmäßig trinken und Stuhlgang haben. Auch wenn der Schlafmangel dir gerade am Anfang noch sehr zu schaffen macht, muss auch in der Nacht eine Windel mit Stuhlgang dringend gewechselt werden.
Stelle zum nächtlichen Wickeln ein Nachtlicht bzw. eine dimmbare Lampe am Wickelplatz auf und lege Abends alles bereit, was du zum schnellen Windelwechsel benötigst. Gerade in der Nacht solltest du am Besten warmes Wasser zum reinigen verwenden. Praktisch ist hierfür eine kleine Thermokanne, die du Abends mit warmem Wasser befüllst. So hast du schnell warme Waschlappen (*Affiliatelink*) zur Hand. Versuche möglichst wenig und nur sehr leise und ruhig mit deinem Baby zu sprechen. So wird es lernen, dass es einen Unterschied zwischen Tag und Nacht gibt.
Sowie dein Mini älter wird, wird es immer seltener in der Nacht trinken und Stuhlgang haben. Auch wenn wir großen Wert auf den achtsamen Umgang mit unseren kleinen Wundern legen, sollten wir genauso achtsam mit uns selbst umgehen. Nur wenn du auf dein eigenes Wohlbefinden achtest, wirst du dauerhaft gut für dein Baby sorgen können. Wähle die Nachtwindel daher so aus, dass du nicht wickeln musst sofern sich kein Stuhlgang in dieser befindet oder dein Baby sein Unwohlsein ausdrückt. Nach dem Aufstehen sollte der Windelwechsel dann allerdings direkt erledigt werden.
Sollte dein Baby entscheiden wie oft es gewickelt werden muss?
Gerade wenn unsere Minis älter werden, hat das Wechseln der Windel irgendwann nicht mehr unbedingt die oberste Priorität. Viel zu spannend ist die Welt. Deinem kleinen Wunder die Entscheidung darüber zu überlassen ob bzw. wie oft gewickelt werden sollte ist jedoch keine gute Idee. Die Frage allein kann ein Kleinkind bereits überfordern und es ist noch nicht dazu in der Lage in dieser Form für sich selbst zu sorgen und die Folgen abzusehen. Sobald Entscheidungen die körperliche Unversehrtheit unserer Kinder betreffen, ist es unserer Verantwortung diese für sie zu treffen.
Stelle liebevoll aber bestimmt fest, dass es in wenigen Minuten an der Zeit ist die Windel zu wechseln. Meiner Erfahrung nach kooperieren unsere Minis eher, wenn wir eine Unterbrechung des Spiels ankündigen und ihnen dann direkt eine Entscheidung überlassen. Bei uns klappte es beispielsweise immer ganz gut wenn ich noch bevor überhaupt ein Einspruch erhoben werden konnte gefragt habe: “Möchtest du lieber die Windel mit den Traktoren oder die mit den Fischen?”
Creme, Puder & Co.
Fazit
Wie in so vielen Dingen muss auch beim Wickelrhythmus jede Familie ihren eigenen Weg finden. Beim Wickeln sollte es uns jedoch nicht nur darum gehen die Kleidung trocken zu halten. Mit ganz viel Liebe und Achtsamkeit wirst du sicherlich den richtigen Wickelrhythmus für euch finden und so alles für die Gesundheit und das Wohlbefinden deines kleinen Wunders tun.

Dir hat mein Artikel gefallen? Dann lies doch hier weiter:



“Frau Mama”
Du möchtest noch mehr Infos rund um deine nachhaltige und achtsame Baby- und Kleinkindzeit? Komm in meine kostenlose Facebook-Gruppe und tausche dich mit mir und anderen Mamas aus.

