Doppeltes Wickelvergnügen
– Stoffwindeln bei Zwillingen oder Geschwistern –

Meine Blogartikel enthalten Affiliate-/Werbelinks, die mit "(*)" gekennzeichnet sind.

Gleich zwei kleine Wunder auf dem Wickeltisch zu haben – egal ob Zwillinge oder Geschwister mit geringem Altersunterschied – ist noch einmal eine ganz besondere Herausforderung.  

Wie soll das Wickeln mit Stoffwindeln funktionieren, wenn du gleich doppelt so viele Windeln wechseln darfst? Keine Sorge! Ich kann dir aus eigener Erfahrung versichern, dass du auch mit zwei Wickelkindern nicht in Wäschebergen versinken musst. 

Was erleichtert dir das Wickeln mit Stoffwindeln bei Zwillingen oder Geschwistern?     

Inhalte dieses Artikels

Seit ich selbst innerhalb von 3 Jahren unsere 3 Minis zur Welt gebraucht habe, habe ich besonderen Respekt vor jeder Zwillingsmama.

Aus eigener Erfahrung und meinen Beratungen kann ich dir erst einmal sagen, dass mehrere Wickelkinder gleichzeitig – egal ob Zwillinge oder Geschwister – nicht bedeuten, dass du dich von deinem Stoffwindeltraum verabschieden musst.

Welche Stoffwindeln passen Zwillingen?

Zwillinge haben in der Regel ein wesentlich geringeres Geburtsgewicht. Als Zwillingsmama wirst die Stoffwindeln in der Newborn-Windeln deshalb wesentlich länger nutzen können.

Selbst die Stoffwindeln in Newborn-Größe werden deinen Minis allerdings in der ersten Zeit wahrscheinlich nicht alle passen. Du musst also etwas genauer auf die Gewichtsangaben der Hersteller achten.

Welche Newborn-Windeln fallen besonders klein aus?

Einige Stoffwindelberaterinnen vermieten auch spezielle Newborn-Pakete für Zwillinge. Eine Liste der Stoffwindelberaterinnen mit ihren Angeboten findest du hier.

Welches Stoffwindelsystem eignet sich für Zwillinge und Geschwister?

Es ist schon beeindruckend, wie viel Wäsche ein so kleines süßes Wesen verursachen kann. Damit deine Wäscheberge nicht unbezwingbar werden, solltest du dich bei mehreren Wickelkindern unbedingt für ein Stoffwindelsystem entscheiden, das wenig Wäsche verursacht. Ein 2- oder 3-teiliges System bietet sich daher an.

Beim Befüllen der Windeln solltest du darauf achten nicht zu viel Saugmaterial zu versenden. Ansonsten wird das Windelpaket gerade bei zarten Zwillingen schnell zu gewaltig und kann sogar auslaufen.

Besonders praktisch sind Mullwindeln als Saugmaterial. Sie sind nicht nur günstig und flexibel, sondern trocknen auch sehr schnell. Gerade bei zarten Neugeborenen sorgen direkt ums Baby gewickelte Mullwindeln für zusätzliche Auslaufsicherheit. Bei Frühgeborenen oder Zwillingen solltest du zunächst kleinere Mullwindeln (50 x 50 cm) anzuschaffen und erst später auf eine größere Größe zu wechseln.

Eine Alternative wären kleine Prefolds (*) oder kleine Einlagen (*).

Wie viele Stoffwindeln muss ich für Zwillinge oder Geschwister kaufen?

Hast du gleich zwei Wickelkinder auf einmal, kannst du die Windeln und Einlagen variabel für beide nutzen. Du musst du dich also nicht mit der doppelten Menge ausstatten. Die 1,5-fache Menge an Stoffwindeln und Saugeinlagen (beim Ai2-System also ca. 7 Überhosen und ca. 35 Saugeinlagen) sollte ausreichen, um entspannt durch den Wickelalltag zu kommen.

Zubehör (z. B. Wetbags, Wickelunterlagen oder Läppchen) brauchst du natürlich ebenfalls nicht doppelt anschaffen, sondern nur in 1,5-facher Menge.

Wickelst du gleich mehrere Kinder mit Stoffwindeln, ist das Sparpotential natürlich noch größer als bei „nur“ einem Wickelkind. Tipps zum Sparen bei der Anschaffung deiner Stoffwindeln findest du in meinem Blogartikel „Gründe für Stoffwindeln (Teil 3) – Sind Stoffwindeln günstiger?“. 

Bei No Waste Wrapping (*) bekommst du als Mehrlingsmama übrigens Rabatte für deine Einkäufe. Du musst dazu einfach nur die Geburtsurkunden per E-Mail übersenden.

Gerade bei Newborn-Windeln gibt es aber auch einen großen Gebrauchtmarkt, da diese in der Regel nur relativ kurz passen.

Wie oft muss ich bei zwei Stoffwindelkindern waschen?

Je mehr Personen du managen darfst, umso wichtiger sind gewisse Routinen. Auch wenn die Windelwäsche neben der „normalen“ Wäsche nicht wirklich ins Gewicht fällt, solltest du sie alle 2 Tage erledigen. Einerseits hast du so immer schnell wieder ausreichend frische und saubere Windeln zur Verfügung und benötigst weniger Platz zum Lagern der benutzten Windeln. Andererseits solltest du deine Waschmaschine auch nicht überfüllen. Hygiene durch eine gründliche Reinigung ist gerade bei deinen Stoffwindeln sehr wichtig.

Sind Stoffwindeln mit Zwillingen oder Geschwistern zu viel Aufwand?

Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, es zeitlich kaum einen Unterschied macht, ob du ein oder zwei Kinder mit Stoffwindeln wickelst.

Mit etwas Übung geht das Wickeln mit Stoffwindeln genauso schnell wie das Wickeln mit Wegwerfwindeln.

Da Stoffwindeln im Vergleich zu Wegwerfwindeln kaum auslaufen, musst du deine Minis seltener außerplanmäßig baden und komplett umziehen.

Auch wenn du etwas mehr Windelwäsche haben wirst als bei einem Wickelkind, so ist das deiner Waschmaschine wahrscheinlich relativ egal und macht beim Aufhängen auf der Leine lediglich ein paar Minuten aus.

Du musst dir auch keine Gedanken um den Einkauf neuer Windeln machen.

Außerdem wirst du kaum wegen einem wunden Babypo stundenlang im Wartezimmer deines Kinderarztes sitzen.

Vielleicht ist es daher gerade weil du mit zwei kleinen Kindern wenig Zeit hast, sinnvoll auf Stoffwindeln umzusteigen.

Wie kann ich mich auf den Wickelalltag mit Zwillingen oder Geschwistern vorbereiten?

Zwei Babys gleichzeitig gerecht zu werden ist wirklich eine Herausforderung. Egal wie viel Mühe du dir auch gibst, wird es wahrscheinlich so manches Mal einfach nicht funktionieren.

Was das Wickeln betrifft kannst du mit etwas Vorbereitung viel entspannter in den Tag starten:

Bereite dir am Besten schon Abends für jedes deiner Kinder die erste Windel des Tages vor. Befülle also die beiden Windeln mit Saugmaterial und gegebenenfalls einem Windelvlies und lege sie dir an deinem Wickelplatz bereit.

Benutzt du Mullwindeln als Saugeinlagen, kannst du diese bereits falten und auf einem Stapel griffbereit platzieren.

Worauf sollte ich beim Wickeln von Zwillingen oder Geschwistern achten?

Das Wickeln ist ein besonders intimer Moment. Wenn du beim Wickeln andauernd darauf achten musst, dass deinem zweiten Mini nichts passiert, kann das wirklich anstrengend werden. Deinem Mini während es auf dem Wickeltisch liegt den Rücken zuzukehren um zu beobachten, wie sein Geschwisterchen gerade droht von einem Stuhl zu stürzen ist mit Sicherheit eine ganz schlechte Idee.

Damit du entspannt wickeln kannst ist es also wichtig, dass sich dein zweites Baby an einem sicheren Ort befindet. Das kann z. B. ein Laufstall oder aber auch ein Babybett sein, das sich in Sichtweite befindet. Vielleicht kannst du zur Ablenkung ein ganz besonderes Spielzeug nur für solche Gelegenheiten herausgegeben.

Wenn deine Kinder schon etwas älter sind, kannst du auch einmal versuchen sie beim Wickeln des Geschwisterchens mit einzubeziehen. Sie können dir eine Windel oder auch einen Waschlappen anreichen.

Meine persönliche Erfahrung mit zwei Stoffwindelkindern

Ich hatte immer wieder Zeiten mit zwei Stoffykindern auf einmal. Natürlich wächst der Wäscheberg mit jedem kleinen Wunder. Dabei war die Windelwäsche jedoch noch immer der kleinste Teil der Wäsche.

Mit jedem Mini wurden Routinen und Organisation wichtiger. Dies betrifft jedoch alle Bereiche des Alltags.

Wenn ich überlege, wie hoch der Müllberg wäre, den unsere drei Minis durch Wegwerfwindeln verursacht hätten und wie viel Geld wir durch das Wickeln mit Stoffwindeln sparen konnten, lohnen sich Stoffwindeln für mich ganz klar mit jedem weiteren Wickelkind nur noch mehr.

Ich wünsche dir eine doppelt schöne Babyzeit!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen