Herzlichen Glückwunsch
– Erste Anzeichen für eine Schwangerschaft –

Beitragsbild Blogartikel Anzeichen Schwangerschaft
Meine Blogartikel enthalten Affiliate-/Werbelinks, die mit "(*)" gekennzeichnet sind.

Herzlichen Glückwunsch – Oder vielleicht doch nicht? So lange hast du auf diesen Augenblick gewartet und jetzt hörst du vorsichtig in dich herein. Du spürst doch eine Veränderung oder ist es am Ende doch nur Wunschdenken? 

Während manche werdenden Mamas schon ganz früh eine deutliche Veränderung spüren, machen sich bei anderen erst spät die ersten zarten Hinweise auf eine Schwangerschaft bemerkbar. Und bei jedem kleinsten Zwicken wächst die Nervosität. 

Aber was sind denn eigentlich die ersten Anzeichen für eine Schwangerschaft? Ab wann ist es sinnvoll einen Schwangerschaftstest zu machen? Und kannst du dich wirklich immer auf diesen verlassen?

Inhalte dieses Artikels

Wann kann ich frühe Schwangerschaftsanzeichen bemerken? 

Vom ersten Moment der Schwangerschaft an, beginnt sich dein Körper zu verändern. Ca. 6 – 8 Tage nach der Befruchtung nistet sich die Eizelle in der Gebärmutter ein. Ab diesem Zeitpunkt können sich auch schon die ersten Symptome der Schwangerschaft zeigen. Jede Frau erlebt die Veränderungen jedoch ganz unterschiedlich intensiv.

Was sind die ersten Anzeichen einer Schwangerschaft?

Es kann, aber muss nicht sein, dass du alle Symptome einer Schwangerschaft an dir selbst feststellst. Andererseits sind einzelne Anzeichen auch keine Garantie dafür, dass du schwanger bist. Wenn du einige der folgenden Veränderungen an dir bemerkst, kann das auf eine Schwangerschaft hindeuten:  

  • Ausbleiben der Regelblutung
  • Einnistungsschmerzen (Ziehen oder Stechen)
  • Einnistungsblutung
  • Stärkerer farb- und geruchsloser Ausfluss
  • Erhöhte Basaltemperatur (mindestens 18 Tage nach dem Eisprung, ca. + 0,5 Grad)
  • Müdigkeit (Veränderung des Stoffwechsels, Anstieg des Hormons Progesteron)
  • Schwindel (niedrigerer Blutdruck durch ansteigendes Blutvolumen)
  • Häufiger Harndrang (Anstieg des Hormons Progesteron, stärkere Durchblutung im Unterleib)
  • Empfindlicherer Geruchssinn (Anstieg des Schwangerschaftshormons HCG)
  • Übelkeit / Erbrechen (Anstieg des Schwangerschaftshormons HCG)
  • Geschmacksveränderung (Heißhunger und Ekel)
  • Metallischer Geschmack
  • Blähungen / Verstopfungen (langsamere Verdauung)
  • Spannen der Brüste
  • Vergrößerte und dunklere Brustwarzen (Anstieg des Farbstoffs Melanin)
  • Stimmungsschwankungen (Hormonumstellung)
  • Kopfschmerzen
  • Sodbrennen
  • Linea Nigra (Linie zwischen Bauchnabel und Schambein)
  • Hautveränderungen (Schwangerschaftsakne / Verbesserung des Hautbildes)
  • Vollere Haare

Wie sicher sind die ersten Schwangerschaftssymptome?

Nicht jedes vermeintliche Schwangerschaftssymptom bedeutet am Ende wirklich, dass du schwanger bist.

Die verschiedenen Schwangerschaftssymptome lassen sich in sichere, wahrscheinliche und unsichere Anzeichen unterteilen: 

Unsichere Schwangerschaftsanzeichen können neben einer Schwangerschaft besonders viele andere Gründe haben. Dazu gehören z. B. Sodbrennen, Übelkeit oder Müdigkeit. 

Ein wahrscheinliches Schwangerschaftsanzeichen ist hingegen das Ausbleiben deiner Periode. 

Wirklich sicher kannst du dir sein, wenn deine Frauenärztin bzw. dein Frauenarzt die Schwangerschaft bestätigt und vielleicht sogar schon die ersten Herztöne feststellen kann. 

Kann es sein, dass ich trotz Periode schwanger bin?

Auch wenn das Ausbleiben der Periode zu den wahrscheinlichen Schwangerschaftsanzeichen zählt, kann es ganz andere Gründe als eine Schwangerschaft haben, wenn die Regelblutung ausbleibt. Bist du beispielsweise stark gestresst, hast deine Ernährung umstellt oder stark abgenommen, kann das deinen Zyklus durcheinanderbringen. Auch Krankheiten können dazu führen, dass sich deine Periode verspätet oder sogar ganz ausfällt.  

Auf der anderen Seite gibt es aber auch immer wieder Berichte über Frauen, bei denen die Menstruation trotz Schwangerschaft gar nicht ausgeblieben sein soll. Sind das nur Gerüchte oder gibt es das wirklich?

Zunächst einmal ist es medizinisch betrachtet nicht möglich, dass es während einer gesunden Schwangerschaft zu einer Regelblutung kommt. Es kann jedoch zu Blutungen kommen, die mit dieser verwechselt werden.

Die sogenannte Einnistungsblutung ist zwar schwächer als die normale Menstruation, wird aber trotzdem häufig für diese gehalten. Sie entsteht, wenn sich die befruchtete Eizelle in der Gebärmutterschleimhaut einnistet. 

Durch die Umstellung des Körpers kann es gerade im ersten Schwangerschaftsdrittel immer einmal wieder zu Blutungen kommen. Diese können ebenfalls mit der Menstruation verwechselt werden. 

Auch ich hatte während meiner ersten Schwangerschaft immer wieder Blutungen, so dass meine Schwangerschaft erst recht spät ärztlich festgestellt wurde. 

Selbst wenn leichtere Blutungen während der Schwangerschaft meistens harmlos sind, solltest du sicherheitshalber bei jeder Blutung deinen Arzt bzw. deine Ärztin kontaktieren. 

Klarheit durch den Schwangerschaftstest

Du hörst nun schon die ganze Zeit in dich hinein und fragst dich, ob du wirklich erste Anzeichen einer Schwangerschaft entdecken konntest? Ein Schwangerschaftstest kann dir innerhalb weniger Minuten Gewissheit verschaffen. 

Ab wann ist ein Schwangerschaftstest sinnvoll?

Sobald sich die befruchtete Eizelle in deiner Gebärmutter eingenistet hat, beginnt dein hCG-Spiegel (humanes Choriongonadotropin) anzusteigen. Genau auf diese Hormon reagieren Schwangerschaftstests.

Nach der Befruchtung dauert es allerdings noch ca. 14 Tage bis die hCG-Konzentration in deinem Körper ausreichend hoch ist, um es im Urin nachzuweisen. Im Blut hingegen lässt sich die Veränderung des hcG-Spiegels bereits nach 6 – 9 Tagen feststellen.

Kann es sein, dass ich trotz negativem Test schwanger bin?

Tatsächlich bedeutet ein negativer Test nicht in jedem Fall, dass du nicht schwanger bist.

Hast du dich genau an die Anweisungen des Herstellers gehalten und das Verfallsdatum kontrolliert? Es kann aber auch sein, dass sich einfach noch keine ausreichende Menge des Schwangerschaftshormons hcG in deinem Urin befindet. Wenn du trotz negativem Test deutliche Symptome einer Schwangerschaft an dir bemerkst, kann es Sinn machen, einige Tage später noch einmal zu testen.

Übrigens ist die hCG-Konzentration im Morgenurin am höchsten. Du solltest daher am Besten direkt nach dem Aufstehen testen.

Außerdem kann es das Ergebnis „verwässern“, wenn du vor dem Test zu viel trinkst. 

Wie sicher ist ein positiver Schwangerschaftstest?

Während ein negativer Schwangerschaftstest auch falsch sein kann, ist ein fälschlicher Weise positiver Test sehr unwahrscheinlich. Du darfst dir also relativ sicher sein, dass dir eine – hoffentlich wunderschöne – Kugelzeit bevorsteht.

Am Besten lädst du dir also jetzt direkt meine Checkliste für die Schwangerschaft herunter, um dir eine schnelle Übersicht darüber zu verschaffen, was in den nächsten Wochen und Monaten wichtig ist. 

Wann sollte ich einen ersten Arzttermin vereinbaren?

Du hältst einen positiven Schwangerschaftstest in den Händen oder bemerkst trotz negativem Test deutliche Schwangerschaftsanzeichen an dir? Dann ist es an der Zeit, dich schon einmal bei deinem Frauenarzt bzw. deiner Frauenärztin zu melden, um einen Termin zu vereinbaren. Sofern du keine starken Beschwerden oder plötzliche Blutungen bekommst, ist ein erster Arzttermin zwischen der 6. bis 8. Schwangerschaftswoche sinnvoll. Dann können gleich die ersten wichtigen Untersuchungen stattfinden. Häufig ist die Schwangerschaft jetzt sogar schon auf dem Ultraschall zu erkennen.

Ich wünsche dir eine wunderschöne Kugelzeit!

2 Gedanken zu „Herzlichen Glückwunsch – Erste Anzeichen für eine Schwangerschaft“

  1. Vielen Dank für diesen Beitrag zum Thema Schwangerschaft. Meine Freundin geht demnächst mal in eine Frauenarztpraxis einen Test machen. Interessant, dass ein positiver Schwangerschaftstest sehr sicher ist, das bei einem negativen Test nicht unbedingt so ist.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen