Zwischen sauren Gurken und Erdbeereis
– Heißhunger in der Schwangerschaft –
Während der Schwangerschaft verändert sich so einiges, häufig auch der Geschmack. Deine Lieblingsspeisen von gestern kannst du heute vielleicht so gar nicht mehr riechen. Hast du dafür schon ganz neue Nahrungsmittel oder spannende Mischungen für dich entdeckt? Damit bist du nicht alleine.
Heißhunger in der Schwangerschaft ist keine Ausnahme, sondern eher ein ganz typisches Phänomen der Kugelzeit. Aber warum ist das so? Was steckt hinter plötzlichen seltsamen Gelüsten und wie solltest du damit umgehen?
Inhalte dieses Artikels
In welcher Zeit kommt es zu Heißhunger in der Schwangerschaft?
Schon direkt nach der Einnistung der Eizelle können Heißhunger und ungewöhnliche Gelüste ein erstes deutliches Anzeichen für die Schwangerschaft sein.
Ganz typisch wird Heißhunger mit dem ersten Schwangerschaftstrimester in Verbindung gebracht.
Auch wenn er häufig ab dem 3. / 4. Schwangerschaftsmonat wieder verschwindet ist doch jede Schwangerschaft anders und es gibt werdende Mamas, die während der gesamten Kugelzeit immer wieder Heißhunger verspüren.
Was ist der Grund für Heißhunger in der Schwangerschaft?
So ganz sicher sind sich Ärzte und Wissenschaftler über den Grund unserer plötzlichen Lust auf saure Gurken oder Eis in der Schwangerschaft bisher auch noch nicht.
Ziemlich wahrscheinlich hängen die plötzlichen Heißhungerattacken aber mit der Hormonumstellung und Schwankungen des Blutzuckerspiegels zusammen. Gerade zu Beginn der Schwangerschaft gleicht dein Hormonhaushalt einer Achterbahn und das wirkt sich eben auf deinen gesamten Körper und den Appetit aus.
Es gibt auch den Verdacht, dass sich dein Körper durch das heftige Verlangen versucht ganz gezielt bestimmte Nährstoffe zu beschaffen, die er gerade dringend benötigt.
Damit du und dein Baby genug Energie für die weitere Schwangerschaft und Geburt habt und euere Versorgung im Wochenbett gesichert ist, möchte dein Körper möglichst viele Reserven anlegen. Auch das könnte ein Grund für deine Heißhungerattacken sein.
Wie geht es dir beim Gedanken an die anstehenden Veränderungen? Ängste und Unsicherheiten können trotz aller Vorfreude überfordernd sein. Viele Menschen trösten sich bei psychischem Stress durch emotionales Essen und das ändert sich natürlich auch während der Schwangerschaft nicht.
Hat Heißhunger etwas mit dem Geschlecht des Babys zu tun?
Auch wenn sich um die Vorhersage des Geschlechts von ungeborenen Babys unzählige Gerüchte ranken, sind diese Prognosen leider nicht zuverlässig. So ist es auch in diesem Fall. Nur weil du gerade eher Lust auf herzhaftes Essen hast heißt das nicht, dass du einen Jungen bekommst. Genauso wenig ist Heißhunger auf Süßes den werdenden Mädchenmamas vorbehalten. Auch wenn du es kaum mehr erwarten kannst endlich zu erfahren, welches Geschlecht dein Bauchzwerg haben wird, musst du dich wohl leider gedulden, bis deine Gynäkologin bzw. deine Gynäkologe es dir verraten kann.
Wie kann ich Heißhunger von echtem Hunger unterscheiden?
Eine heftige Heißhungerattacke kann ganz schön überzeugend sein. Oder ist es gar keine und du hast gerade wirklich Hunger?
„Echter“ Hunger kommt langsam, steigert sich immer weiter und macht sich körperlich bemerkbar (z. B. Magengrummeln). Schließlich würdest du nahezu alles essen, um deinen Hunger zu stillen.
Heißhunger kommt hingegen plötzlich, ist sofort sehr heftig und verlangt nach einem bestimmten Lebensmittel oder Geschmack.
Was sind typische Gelüste in der Schwangerschaft?
Das Bild des werdenden Papas, der verzweifelt von Tankstelle zu Tankstelle zieht und versucht mitten in der Nacht für seine schwangere Frau ein Glas saure Gurken zu bekommen, ist schon ziemlich klischeehaft. Doch es trägt auch einiges an Wahrheit mit sich, denn tatsächlich können die Gelüste ziemlich unerwartet und überraschend sein.
Leider sind es meist nicht die gesündesten Lebensmittel, nach denen Schwangeren der Sinn steht, sondern eher salzige Snacks, fettiges Essen, Fast Food, sauer eingelegtes Gemüse oder Süßes.
Aber auch seltsame Kombinationen aus verschiedenen Lebensmitteln wie saure Gurken mit Eis sind nicht ungewöhnlich.
Schreibe doch gerne einmal unten in die Kommentare, welche Gelüste du während der Schwangerschaft hattest oder gerade noch hast.
Ist Heißhunger in der Schwangerschaft schädlich für mich und mein Baby?
Solange du deinen Gelüsten in Maßen nachgibst, werden sie weder dir, noch deinem Baby schaden und brauchst kein schlechtes Gewissen haben. Wenn du dir selbst etwas Gutes tust und damit dein Wohlbefinden steigerst, ist das schließlich auch gut für dein Baby.
Trotzdem solltest du dich natürlich grundsätzlich in der Schwangerschaft ganz besonders gut auf deine Ernährung achten. Auch wenn eine Diät in der Schwangerschaft überhaupt keine gute Idee ist, solltest du nicht übermäßig viel an Gewicht zunehmen. Dies würde nämlich dein Risiko für eine Schwangerschaftsdiabetes und/oder Bluthochdruck erhöhen.
Folgenden Gelüsten solltest du allerdings keinesfalls nachgeben:
- Rohmilchprodukte
- Rohes / Halbgares Fleisch
- Roher Fisch
- Edelschimmel
- Zu viel Koffein
- Alkohol, Nikotin oder sonstige Drogen
Was ist das Pica-Syndrom?
Hast du schon einmal vom Pica-Syndrom gehört? Hierbei hast du plötzlich das Bedürfnis Dinge zu essen, die giftig oder zumindest nicht essbar sind (z. B. Erde, Steine, Kreide oder Waschmittel).
Ein solches Verhalten kann auf einen extremen Nährstoffmangel oder eine psychische Überlastung hinweisen. Bitte wende dich möglichst schnell an deinen Gynäkologen bzw. deine Gynäkologin.
Was kann ich gegen Heißhunger tun?
Da deine Schwangerschaftsgelüste wahrscheinlich nicht viel mit gesunder Ernährung zu tun haben, solltest du ihnen nicht immer nachgeben. Das kannst du gegen Heißhunger tun:
- Starte mit einem gesunden Frühstück in den Tag.
- Greife zu Vollkorn- anstatt Weißmehlprodukten.
- Bereite dir schon am Morgen einen Obst- und Gemüseteller vor.
- Nimm dir eine Hand voll Beeren.
- Probiere es mit gesunden Snacks wie Nüssen oder Trockenobst.
- Iss regelmäßig und besser viele kleine Mahlzeiten.
- Trinke ausreichend Wasser.
- Bewege dich regelmäßig.
- Reduziere Stress und mache Entspannungsübungen.
- Suche dir eine Ablenkung.
- Kaue zuckerfreien Kaugummi.
- Trinke eine Tasse Tee mit Honig.
- Lasse ein Stück gefrorene Bitterschockolade langsam im Mund zergehen.
Ich wünsche dir eine genussvolle Kugelzeit!
