Eine Windel geht auf Reisen
– Mit Stoffwindeln im Campingurlaub –

Beitragsbild Blogartikel Stoffwindeln im Campingurlaub - Stoffwindeln auf der Leine unter dem Vorzelt und vor dem Wohnwagen
Dieser Blogartikel enthält Affiliate-/Werbelinks, die mit "(*)" gekennzeichnet sind.

Schon bald sind sie da – Die Sommerferien! Wie in jedem Jahr wird bei uns in wenigen Wochen wieder gestapelt, gepackt und und gepuzzelt um alles irgendwie im Wohnwagen zu verstauen. Ich bin mir sehr sicher, dass auch dieses Mal wieder über das eine oder andere Teil heiß diskutiert wird, bevor endlich alles verstaut ist.

Doch ein Platz bleibt bei uns inzwischen „leider“ frei: Der Platz unserer bunten Stoffwindelsammlung. Tatsächlich macht es mich schon etwas wehmütig, dass unser Vorzelt nicht mehr von bunt gemusterten Stoffys verziert wird.

Bei uns hat das Wickeln mit Stoffwindeln im Campingurlaub über drei Wickelkinder hinweg schon bald genauso routiniert funktioniert wie zuhause. Wie das möglich ist und was du unbedingt beachten solltest, erfährst du hier. 

Inhalte dieses Artikels

Welche Stoffwindeln eignen sich für den Urlaub?

Natürlich funktioniert jede Stoffwindel immer und überall. Allerdings finde ich persönlich Systeme die wenig Wäsche verursachen im Campingurlaub praktischer.

Einerseits ist das Platzangebot doch etwas begrenzt. Andererseits wollte ich aber trotzdem so gut ausgestattet sein, dass ich während des Urlaubs nicht jeden Tag waschen muss oder regelmäßig in Stress gerate, da uns die Windeln auszugehen drohen.

Besonders wäschesparend sind zweiteilige (Ai2 / All-in-Two) und dreiteilige (Ai3 / All-in-Three) Windeln.

Welches Saugmaterial trocknet schnell?

Mullwindeln sind nicht nur saugstark und robust, sondern trocknen auch besonders schnell. So sind sie schnell wieder einsatzbereit und du brauchst daher nicht so viele mitnehmen.

Für dicke Höschenwindeln hingegen müsstest du – je nach Wetter – eine ziemlich lange Trocknungszeit einkalkulieren.

Wie viele Stoffwindeln sollte ich mit in den Urlaub nehmen?

Wie viele Stoffwindeln du einpacken solltest, hängt nicht nur vom gewählten Windelsystem ab.

Hältst du dein Baby ab oder benutzt es zwischendurch das Töpfchen, benötigst du weniger Windeln.

Am Einfachsten ist es, wenn du zuhause eine Generalprobe machst. Wickel dein Baby dazu einen Tag lang ausschließlich mit den Windeln, die du mit den Urlaub nehmen möchtest. Am Abend hast du einen Überblick darüber, was du an einem Tag benötigst. Überlege dir nun, wie oft du waschen wirst und kalkuliere vorsichtshalber etwas mehr Zeit zum Trocknen ein als zuhause. So kannst du ganz einfach berechnen, was auf deiner Packliste stehen muss (Material pro Tag x (Waschrhythmus + Trocknungsdauer)). Auch wenn ihr Platz sparen wollt, würde ich dir raten, zur Sicherheit immer noch 1 – 2 Stoffwindeln zusätzlich einzupacken.

Wie lagere ich benutzte Stoffwindeln im Campingurlaub?

Grundsätzlich solltest du benutzte Stoffwindeln spätestens alle 3 Tage waschen. Wenn du die schmutzigen Windeln allerdings vor der Lagerung unter fließendem Wasser ausspülst und danach gut trocknest, kannst du die Lagerzeit um 1 – 2 Tage erhöhen.

Wie zuhause auch sollest du die Grundsätze der Lagerung – kühl, luftig, trocken – beachten. Benutzte Windeln im warmen Zelt oder Wohnwagen zu sammeln ist also eher keine gute Idee. Hier beginnen sie schnell zu riechen und dann wird es unangenehm. Besser ist es einen kühleren luftigen Platz (z. B. unter dem Wohnmobil) zu finden. Allerdings solltest du sie über Nacht nach drinne holen oder weit oben aufhängen, um keine ungebetenen Besucher anzulocken.

Stoffwindeln auf dem Campingplatz waschen

Bei einem Kurzurlaub von 2 – 3 Tagen musst du dir keine Gedanken um die Stoffwindelwäsche machen, sondern kannst die Windeln einfach sammeln und nach der Rückkehr waschen.

Informiere dich bei längeren Urlauben am Besten schon vor der Abfahrt über die Bedingungen an deinem Urlaubsort. Nimm außerdem dein gewohntes Waschmittel mit. Sicherlich möchtest du keine böse Überraschung durch eine plötzliche Hautreaktionen auf ein neues Waschmittel riskieren.

In südlichen Ländern solltest du unbedingt überprüfen, ob das Leitungswasser Chlor enthält. Wäschst du die Windeln mit chlorhaltigem Wasser kann das heftige Hautprobleme verursachen.

Auf Campingplätzen oder in Ferienwohnungen werden meistens Waschmaschinen und manchmal sogar Wäschetrockner bereitgestellt. Versichere dich aber sicherheitshalber vorab noch einmal.

Oder hast du Freunde bzw. Familie in der Nähe deines Urlaubsortes? Diese werden höchstwahrscheinlich eine Waschmaschine besitzen.

Waschsalons können ebenfalls eine Alternative sein. Prüfe jedoch vorab, ob die Geschäftsbedingungen das Waschen von Stoffwindeln erlauben. Das ist leider nicht immer der Fall.

Wie kann ich Stoffwindeln ohne Waschmaschine waschen?

Und wenn es an eurem Urlaubsort gar keine Waschmöglichkeit gibt?

Dann solltest du die Windeln zunächst (als Vorwäsche) in einem großen Eimer mit kaltem Wasser und einem Esslöffel Waschmittel kurz einweichen lassen und anschließend gut ausspülen.

Für die „Hauptwäsche“ hast du nun verschiedene Möglichkeiten:

Eine Campingwaschmaschine, die ohne Strom funktioniert, kann eine sinnvolle Investition sein. Hier musst du das Wasser bereits auf die gewünschte Temperatur erhitzen bevor du es in die Maschine gibst. Waschmittel und Wäsche kommen nun dazu. Nach dem Verschließen darfst du als kostenloses Workout etwas Kurbeln.

Ein Waschsack hat keine Kurbel um die Wäsche zu bewegen und zu reinigen, sondern du kannst hier noch einmal Kind sein und nach Herzenslust darauf herumhüpfen und kneten.

Nach der Hauptwäsche solltest du die Windeln noch 2 – 3 Mal mit klarem Wasser ausspülen um alle Rückstände zu entfernen.

Wie trockne ich Stoffwindeln beim Campen?

Unverzichtbar sind beim Camping lange Wäscheleinen und eine Packung Wäscheklammern. Zwischen Wohnwagen, Bäumen, Auto, Laternen usw. kann hiermit ganz schnell eine Möglichkeit zum Trocknen gezaubert werden.

Hänge die Wäsche immer mit genügend Abstand auf, damit sie möglichst schnell trocknet.

Übrigens verschwinden durch das Sonnenlicht nicht nur unschöne Flecken, sondern die UV-Strahlung wirkt zusätzlich desinfizierend. Für Saugeinlagen ist ein Trockenplatz in der Sonne also besonders sinnvoll. PUL und TPU hingegen sind etwas hitzeempfindlich. Du solltest Überhosen, Wetbags & Co. daher besser im Schatten aufhängen, damit sie nicht beschädigt werden. Denke dabei auch an den Verlauf der Sonne.

Kann ich auch im Urlaub Windeln aus Wolle benutzen?

Gerade im Urlaub können dir Wollwindeln das Wickeln sogar noch einfacher machen. Windeln aus Wolle müssen nicht so häufig gewaschen werden. Je nachdem wie lange der Urlaub sein soll kann es somit sein, dass du nur die Saugeinlagen waschen musst. Die Wollwindeln kannst du wie zuhause auch im Wechsel verwenden und zwischen den „Einsätzen“ auslüften lassen.

Außerdem ist Wolle im Sommer für dein Baby besonders angenehm zu tragen.

Wie kann ich Wollwindeln im Urlaub reinigen?

Bei kleineren Flecken kannst du die Wollwindel auch mit einer speziellen Lanolinseife (*) in einem Schritt punktuell reinigen und nachfetten.

Sollte eine „richtige“ Wäsche nötig sein, kannst du die Wollwindeln natürlich im Wollprogramm und mit Wollwaschmittel in einer Waschmaschine waschen. Dies wird sich jedoch kaum lohnen, wenn du nicht noch mehr Wollwäsche hast, die du mit dazu geben kannst.

Ich persönlich finde es einfacher, schneller und umweltfreundlicher, die Wollwindeln per Hand im Waschbecken zu waschen.

Zum anschließenden Fetten solltest du daran denken, eine große Schüssel oder einen sauberen Eimer, Wollwachs und Seife mitzunehmen.

Da Wolle am Besten liegend getrocknet wird, kannst du die Wollwindeln einfach auf einem kleinen Tisch mit einem Handtuch darunter ausbreiten. Achte allerdings darauf, dass sie im Schatten liegen.

Sind Einwegeinlagen für Stoffwindeln unterwegs sinnvoll?

Du möchtest dich während deines Urlaubs absolut nicht mit Waschen beschäftigen? Dann ist das ebenfalls okay und du solltest deswegen kein schlechtes Gewissen haben.

Anstatt aber nun für die Zeit des Urlaubs zu Wegwerfwindeln zu greifen, kannst du dich auch für eine Art „Zwischenlösung“ entscheiden. Einige Stoffwindelhersteller bieten Wegwerfeinlagen an, die in die Windeln eingelegt werden können. Nach der Benutzung kannst du diese dann einfach entsorgen und die Windel mit einer neuen Einlage versehen. Genauso gut funktionieren hierfür auch Wochenbetteinlagen.

Beim Kauf solltest du allerdings darauf achten, dass manche Einwegeinlagen Superabsorber enthalten. Außerdem sind einige Einlagen kompostierbar, was sie umweltfreundlicher macht.

Welche Wegwerfwindeln sind eine Alternative zu Stoffwindeln?

Dir ist das alles trotzdem zu kompliziert und zu viel? Dann ist auch das okay.

Momentan kommt lediglich die „Fairwindel“ nicht nur ohne Parfüm und Lotion, sondern auch ohne Superabsorber aus.

Wie wär´s mit Töpfchentraining auf dem Campingplatz?

Hast du dein Baby in den letzten Wochen und Monaten bereits immer wieder abgehalten oder kennt es schon ein Töpfchen? Gerade entspannte Campingplatztage können eine super Gelegenheit sein um die Windel einfach mal wegzulassen und deinem Mini statt dessen ein Töpfchen anzubieten.

Gibt es eine urlaubstaugliche Alternative zu Feuchttüchern?

Natürlich kannst du auch im Urlaub Waschlappen anstelle von Feuchttüchern nutzen.

Du möchtest es dir aber lieber ganz unkompliziert machen? Dann nimm doch einfach eine Rolle Windelvlies mit. Windelvlies eignet sich sehr gut als Waschlappenersatz. Befeuchte beim Wickeln einfach ein Blatt mit etwas natürlichem Reinigungsschaum (*) und schon hast du einen tollen Waschlappen-/Feuchttuchersatz. Nach der Nutzung entsorgst du das Windelvlies dann direkt im Müll (nicht in der Toilette).

Wasserspaß und Spielplatzabenteuer mit Stoffwindeln

Ganz egal ob Fluss, Meer, See oder Schwimmbad – Hauptsache Wasser zum planschen. Und dazu am Besten noch ein ausgiebiger Spielplatzbesuch um den Urlaubstag perfekt zu machen. Welche Stoffwindeln euch dabei am Besten begleiten kannst du hier nachlesen.

Ich wünsche dir eine entspannte Urlaubszeit!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen