Das Pflege-Einmaleins
– Wie kann ich meine Waschmaschine reinigen?-

Meine Blogartikel enthalten Affiliate-/Werbelinks, die mit "(*)" gekennzeichnet sind.

Läuft bei uns die Waschmaschine ausnahmsweise mal einen Tag lang nicht, beginnt der Wäscheberg erschreckend schnell zu wachsen. 

Und dann der Schockmoment: Plötzlich bewegt sich nichts mehr. Immerhin besser, als wenn alles unter Wasser steht. Trotzdem fällt das mit dem positiven Denken ziemlich schwer, wenn das Wäschechaos minütlich größer wird.

Vielleicht kann ein Techniker noch helfen und die Maschine retten? Ansonsten wird es schnell richtig teuer. In jedem Fall bedeutet es für dich aber jede Menge Stress, wenn sich nichts mehr zuckt.

Was kann ich tun, damit mich dieses Schicksal möglichst selten ereilt? Wie kann ich meine Waschmaschine reinigen und pflegen, damit sie möglichst lange hält? 

Inhalte dieses Artikels

Warum muss ich meine Waschmaschine reinigen?

Mit der Zeit lagern sich Waschmittelreste, Flusen, Haare, Fett und Schmutz in deiner Waschmaschine ab. Immer schön feucht gehalten fühlen sich Schimmel und Bakterien hier besonders wohl. Da ist ein muffiger Geruch von Maschine und Wäsche kein Wunder. Um das zu vermeiden, solltest du deine Waschmaschine regelmäßig reinigen, so dass die Rückstände beseitigt werden.

Darüber hinaus setzt sich mit jeder Wäsche Kalk an den Heizstäben deiner Waschmaschine ab. Das erhöht nicht nur deinen Stromverbrauch, sondern reduziert auch die Lebenserwartung deiner Maschine. 

Wie oft sollte ich meine Waschmaschine reinigen?

Wie oft du deine Waschmaschine reinigen und entkalken solltest, hängt nicht nur von der Häufigkeit der Nutzung, sondern auch vom Kalkgehalt im Wasser ab.

Da die Waschmaschine von Stoffwindeleltern doch recht häufig genutzt wird, empfehle in meinen Beratungen ca. alle 2 Monate zu reinigen und zu entkalken. Ich persönlich habe mir hierfür einen monatlich wiederkehrenden Termin angelegt, zu dem ich meine Maschine immer im Wechsel in einem Monat reinige und im nächsten Monat entkalke. 

Wie reinige ich meine Waschmaschine?

Zum Reinigen deiner Waschmaschine gibst du einfach dein Vollwaschmittel und etwas Sauerstoffbleiche ins Hauptwäschefach und lässt (leer, also ohne Wäsche) das 90°C-Programm durchlaufen.

Wie entkalke ich meine Waschmaschine?

Zum Entkalken kannst du speziellen Entkalker für Waschmaschinen oder auch Zitronensäure (in Pulverform) verwenden. Möchtest du einen Entkalker verwenden, halte dich dabei genau an die Anleitung auf der Verpackung.

Zum Entkalken mit Zitronensäure (Pulver) gibst du einfach 6 – 7 Esslöffel davon in die leere Waschtrommel und lässt das Kochwäscheprogramm (95°C) deiner Maschine durchlaufen.

Wie kann ich meine Waschmaschine tagtäglich pflegen?

  • Richte deine Waschmaschine richtig aus, so dass sie wirklich gerade steht.
  • Reinige regelmäßig das Flusensieb sowie den Dichtungsgummi der Tür.
  • Wasche monatlich mindestens eine Maschine bei 60 – 90°C. 
  • Wische das Waschmittelfach regelmäßig aus. 
  • Lasse Waschmittelfach und Waschmaschinentür immer offen. 
  • Hänge nasse Wäsche möglichst schnell auf und lasse sie nicht länger als nötig in der Waschmaschine.
  • Achte auf die richtige Dosierung (passend zur Wasserhärte) deines Waschmittels.
  • Nutze bei jeder Wäsche Enthärter (außer beim weichem Wasser).
  • Flüssiges Waschmittel gehört nicht in das Waschmittelfach, sondern direkt in die Trommel.
  • Gib weder zu viel noch zu wenig Wäsche in die Waschtrommel, sondern halte dich an die ideale Beladung.
  • Verzichte auf Weichspüler und Hygienespüler.

Schaden Stoffwindeln meiner Waschmaschine?

Stoffwindeln an sich schaden deiner Waschmaschine natürlich nicht.

Allerdings gelangen mit der Stoffwindelwäsche natürlich mehr Bakterien in die Maschine als mit der „normalen“ Wäsche.

Trotzdem sind die Waschmaschinen von Stoffwindeleltern meiner Erfahrung nach oft sauberer als und gepflegter als die Maschinen anderer Familien, da sich diese meist intensiver mit dem Thema beschäftigen und viel genauer darauf achten. Wenn du es dank deiner Stoffwindeln mit der Reinigung und Pflege genauer nimmst, kann die Lebenserwartung deiner Waschmaschine also sogar steigen.

Unbedingt beachten solltest du allerdings, dass du mit dem Beikoststart vor der Wäsche das große Geschäft aus den Stoffwindeln entfernst.

Ich wünsche deiner Waschmaschine ein möglichst langes Leben!  

2 Kommentare zu „Das Pflege-Einmaleins – Wie kann ich meine Waschmaschine reinigen?“

  1. Wir müssen unsere Waschmaschine reparieren lassen, weil wir sie nicht ordentlich gepflegt haben. Besonders bei der Dosierung haben wir nicht aufgepasst. Das wird uns so schnell nicht wieder passieren.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen