Hallo Baby! – Natürlich Wickeln von Anfang an
Bald ist es so weit: Du wirst dein kleines Wunder zum ersten Mal in den Armen halten können. Bist du schon genauso aufgeregt wie ich es war? Was ist das erste Kleidungsstück, das dein Baby tragen wird? Kannst du dein Baby schon ab der Geburt mit Stoffwindeln wickeln?
Kuscheliger Stoff ab dem ersten Tag
So lange Zeit hast du dieses kleine Wunder in deinem Bauch rundherum beschützt. Du hast versucht es vor allen schädlichen Einflüssen zu bewahren. In einer neuen Welt angekommen, ist es darauf angewiesen, dass du genau das auch weiterhin tust. Möchtest du dein Baby aus dieser perfekten Umgebung heraus in Chemie und Plastik verpacken oder lieber in kuscheligen Stoff?
Gerade in den ersten Lebenswochen wirkt sich das sogenannte “breite Wickeln” extrem positiv auf die gesunde Hüftentwicklung deines Babys aus. Sicher hast du aber auch schon meine Artikelreihe zu den Gründen für Stoffwindeln gelesen.
Startest du erst einmal mit Wegwerfwindeln, sinkt außerdem die Wahrscheinlichkeit, dass du auf Stoffwindeln umsteigst. Wir alle lieben schließlich Gewohnheiten – egal ob es gute oder schlechte Gewohnheiten sind.
So viel Stoff für so wenig Baby?
Hattest du schon einmal die Gelegenheit Stoffwindeln in den Händen zu halten? Zunächst wirken sie so winzig. Doch wenn du nun dein Baby im Arm hältst wirst du dich plötzlich fragen, wie du so viel Stoff um es herum wickeln sollst. Zumindest ging es mir damals so.
Deshalb gibt es von vielen Herstellern spezielle Newborn-Varianten. Diese Mini-Versionen werden dein Baby durch seine ersten Wochen begleiten. Neben der Größe unterscheiden sich Newborn-Windeln in einem weiteren Punkt von “normalen” Stoffwindeln: Sie haben eine Aussparung für den Bauchnabel, einen zusätzlichen Snap (Druckknopf) um diesen “frei zu knöpfen” oder sind noch tiefer geschnitten. So wird die Heilung des Bauchnabels nicht beeinträchtigt und du kannst direkt nach der Geburt mit Stoffwindeln wickeln. Bei der Gelegenheit hier noch ein Tipp: Langes Abnabeln lässt den Nabel schneller verheilen.
Stoffwindeln mieten?

Bei vielen Stoffwindelberaterinnen hast du nach der Beratung die Möglichkeit, ein Paket mit Newborn-Windeln für die ersten Wochen zu mieten. Ist das sinnvoll?
Wahrscheinlich möchtest du noch so einiges erledigen, bevor dein kleines Wunder dein Leben für immer verändert. Durch den Start mit einem Mietpaket, kannst du dich selbst etwas entlasten. Du musst weder passende Windeln aussuchen und bestellen noch diese einwaschen. Das alles wurde bereits für dich erledigt.
Die Entscheidung für ein System und vielleicht sogar eine Marke ist nach deiner Beratung schon gefallen? Erfahrungsgemäß können Theorie und Praxis jedoch relativ weit auseinander liegen. Mit einem Mietpaket hast du die Gelegenheit noch einmal alle Systeme und zumindest einige Marken im Alltag ausgiebig an deinem Baby zu testen. Ich habe es schon häufig erlebt, dass nach der Mietzeit plötzlich eine ganz unerwartete Entscheidung getroffen wurde.
Je nachdem welche Mietdauer du wählst, hast du genug Zeit, dich für ein bzw. auch mehrere System/e zu entscheiden, deine Windeln auszusuchen und einzuwaschen. Du hast nun auch schon ausreichend Erfahrung gesammelt um genau zu wissen was bzw. wie viel du benötigst.
Auch der Aufwand des Wiederverkaufs wird dir mit einem Mietpaket abgenommen. Du packst nach der Mietzeit lediglich alles so zusammen, wie du es erhalten hast und schickst es an deine Beraterin zurück.
Natürlich ist ein Mietpaket wesentlich ökologischer als neue Windeln zu kaufen, die nur für eine vergleichsweise kurze Zeit passen werden.
Stoffys im Krankenhaus
In den ersten Tagen wirst du dein Baby täglich ca. 10 – 15 Mal wickeln. Du solltest also eine ausreichende Menge an Stoffys mit in deinen Klinikkoffer packen um direkt nach der Geburt mit Stoffwindeln starten zu können bzw. zum späteren Mitbringen bereit stellen. Vergiss außerdem nicht zwei größere Wetbags für die Aufbewahrung und den Transport der schmutzigen Windeln einzupacken.
Für Helfer oder auch den frisch gebackenen Papa solltest du eine Waschanleitung gut sichtbar in der Nähe der Waschmaschine bereit legen.
Falls du dich für Ai2- oder Ai3-Windeln entschieden hast, kannst du auch in der Klink nach Mullwindeln als Saugmaterial fragen. Damit sparst du dir eine ganze Menge an Wäsche.
Achte gut darauf, dass deine Stoffwindeln nicht in der Krankenhauswäsche, sondern immer direkt in deinem Wetbag landen.
Wenn das mal keine Flecken gibt
Die Windelwäsche ist gerade in den ersten Lebensmonaten extrem einfach. Muttermilchstuhl ist wasserlöslich, so dass deine Windeln direkt vom Babypo in den Windeleimer oder Wetbag wandern dürfen.
Der erste Stuhlgang deines Minis wird auch kaum riechen. Das sogenannte “Kindspech” ist – wie der Name bereits vermuten lässt – allerdings zäh, schwarz und klebrig. Nun fragst du dich vielleicht, ob deine wunderschönen neuen Windeln dann überhaupt wieder sauber werden.
Auch wenn der erste Stuhl deines Babys manchmal nur schwer von der Haut zu entfernen sein wird, löst er sich in der Waschmaschine dennoch problemlos auf. Gerade auf Baumwolle und Bambus können trotzdem Flecken zurück bleiben. Diese lassen sich jedoch mit Fleckenmitteln einfach wieder entfernen. Auch wenn du deine Windeln feucht in die Sonne legst, verschwinden sie wieder. Da PUL allerdings keine Hitze verträgt, würde ich dir für Pocketwindeln und All-in-Ones empfehlen, diese zwar ins Licht jedoch nicht direkt in die Sonne zu legen. Es kann so zwar etwas länger dauern bis Flecken verschwunden sind, funktioniert aber trotzdem gut. Sofern dich die Flecken nicht stören, kannst du deine Windeln aber auch einfach normal weiter nutzen und dabei zuschauen, wie sie mit jeder Wäsche weiter verblassen.
Eine Alternative wäre es die Windeln mit einem dicken Windelvlies zu schützen.
Sei offen und flexibel
Trotz aller Vorteile beim Wickeln mit Stoffwindeln direkt ab der Geburt können Wegwerfwindeln in besonderen Situationen sinnvoll sein. Geht es dir beispielsweise nach der Geburt nicht so gut, kann der zeitweise Umstieg auf Wegwerfwindeln eure Familie etwas entlasten. Bitte habe kein schlechtes Gewissen dabei falls es so ist. Dein Wohlbefinden geht immer vor!

Dir hat mein Artikel gefallen? Dann lies doch hier weiter:



“Frau Mama”
Du möchtest noch mehr Infos rund um deine nachhaltige und achtsame Baby- und Kleinkindzeit? Komm in meine kostenlose Facebook-Gruppe und tausche dich mit mir und anderen Mamas aus.

